echte direkte
Demokratie
die ultimativ nachhaltige
politische Forderung
 
Portal
News
Blog
Forum
Wahlen allein machen noch keine Demokratie
Barack Obama
[external link zitate.net]
[ Hauptmenü ]
Home
Forum-Charta
Registrieren

[ Blogs ]
News
Basics
Artikel
Termine
Aphorismen
Links

[ Foren ]
Open Forum
Forenliste

[ Einzelseiten ]
Was ist Demokratie?
Wie aktiv werden?
TOP 100 Irrtümer
Translations - Traducciones - Traductions
Wahl-Flyer
News : echte (direkte) Demokratie Portal
aktuelle Meldungen, Nachrichten, Pressemitteilungen
19.09.2014 10:05

{SCT} Schottland bleibt britisch aber Großbritannien nicht mehr derselbe Staat

Mit 55% zu 45% stimmten die Schotten für einen Verbleib im vereinigten Königreich:
[external link www.heise.de]
[external link www.bbc.com]

external link Großbritannien wird nicht mehr derselbe Staat sein
Zitat:
Es war David Cameron, der ein "Ja/Nein"-Referendum forciert hat. Alex Salmond, der schottische "first minister" und Parteichef der nationalistischen SNP wollte die Option einer maximalen Autonomie auf dem Stimmzettel haben. Das wurde von Cameron blockiert. Er wollte so dem nationalistischen Lager eine klare Niederlage zufügen. Das ist jetzt für alle sichtbar gescheitert. Selbst wenn bei dem Referendum keine Mehrheit für die Unabhängigkeit herauskommt, hat das nationalistische Lager somit bereits einen Sieg errungen.

Kommentar aus dem Forum:
external link Aufklärung 2.0



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.09.14 12:02.

geschrieben von: cassiel (IP-Adresse bekannt)
Datum: 19.09.2014 10:05
20.09.2014 14:22

Re: {SCT} Schottland bleibt britisch aber Großbritannien nicht mehr derselbe Staat

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband
Pressemitteilung 22/14 - 16.09.14

Am 18. September stimmen die Schotten über die Loslösung von Großbritannien ab
Mehr Demokratie e.V.: Unabhängigkeitsreferenden sollten verbindlich und legal sein

Das Referendum über die schottische Unabhängigkeit am Donnerstag (18. September) ist nach Ansicht des Vereins Mehr Demokratie e.V. ein mustergültiger Fall einer Volksabstimmung über Territorialfragen, weil sie in Absprache zwischen nationaler und territorialer Regierung und auf legalem Weg stattfindet. "Ein Unabhängigkeitsreferendum sollte rechtlich verbindlich sein und für die Bürgerinnen und Bürger klar absehbare Konsequenzen haben", sagt Mehr Demokratie e.V.-Vorstandssprecher Ralf-Uwe Beck.

"Volksabstimmungen können zur Befriedung und zur größeren Zufriedenheit der Bevölkerung beitragen - wenn sie gut vorbereitet und rechtlich hieb- und stichfest sind", so Beck. In diesem Sinne vorbildlich hatten der schottische Regionalminister Alex Salmond und der britische Premierminister David Cameron 2012 eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Schotten ein Unabhängigkeitsreferendum im Jahr 2014 zusicherte und zugleich die konstruktive Zusammenarbeit unabhängig vom Ausgang des Referendums versprach. Ein nicht mit der Zentralregierung abgestimmtes Referendum, wie es sich in Katalonien abzeichnet, erfülle diese Kriterien ebenso wenig wie die Autonomie-Abstimmung wie im italienischen Veneto.

"Die Kraft verbindlicher Mitbestimmungsmöglichkeiten zeigt sich bereits vor dem Referendum", meint Beck. So erklärt sich die britische Regierung unabhängig vom Ausgang des Referendums bereit zu Verhandlungen über mehr autonome Rechte für Schottland. Vor diesem Hintergrund sei es auch wahrscheinlicher, dass der Großteil der Bevölkerung das Abstimmungsergebnis als legitim akzeptiert, selbst wenn es nicht im eigenen Sinne ausfällt. "Durch ein legales Referendum sehen sich Regierungen gezwungen, an den Verhandlungstisch zu kommen und nach der Lösung zu suchen, die für beide Seiten und vor allem für die Bevölkerung die beste ist. Beispiele, wie es nicht funktioniert, gibt es zur Genüge - die Abspaltung der Krim ist aktuell das traurigste. Schottland könnte nun ein Positiv-Beispiel werden."

--
Anne Dänner
Pressesprecherin

geschrieben von: cassiel (IP-Adresse bekannt)
Datum: 20.09.2014 14:22
20.09.2014 14:46

Re: [IT] Reaktionen aus Südtirol

[external link www.stol.it]
Zitat:
Allerdings sei damit auch bewiesen, "dass in Europa eine friedliche, gewaltlose Volksabstimmung möglich ist. Damit hat Schottland in der Verwirklichung der Selbstbestimmung einen Teil der Geschichte mitgeschrieben
...
"Auch wenn das Ergebnis im ersten Moment enttäuscht, so bleibt die Tatsache, dass ein reiches Volk im Herzen Europas selbst über seine Zukunft entscheiden durfte. Die Schotten strafen all jene vermeintlichen Experten Lügen, die das Selbstbestimmungsrecht mit Gewalt in Verbindung bringen wollen oder gar als 'gefährlichen Unfug' bezeichnen".
...
"Ein Dank gilt den Schotten für ihren Mut das Schicksal ihres Landes selbst in die Hände zu nehmen", ... "Sie haben den Traum, an dem wir festhalten, umgesetzt. Das schottische Volk hat sein Recht auf Selbstbestimmung wahrgenommen, so wie es jedem Volk zusteht. Unabhängig vom Ergebnis war das abgehaltene Referendum ein Sieg für die Selbstbestimmung. Das Europa von heute ist nicht mehr das Europa von gestern."
...
trotz des Neins zur Unabhängigkeit ein deutliches Ja zur Demokratie und zur Selbstbestimmung

geschrieben von: cassiel (IP-Adresse bekannt)
Datum: 20.09.2014 14:46
06.11.2014 11:24

Re: {SCT} Schottland bleibt britisch aber Großbritannien nicht mehr derselbe Staat


geschrieben von: cassiel (IP-Adresse bekannt)
Datum: 06.11.2014 11:24


This forum powered by Phorum.

www.phorum.org

Alle Foren