Thema |
---|
Datum: 19.02.12 14:30
Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband
Presse-Einladung - 16.02.2012 Tagung zu Volksabstimmungen auf Bundesebene am 21./22. März Mehr Direkte Demokratie – Aber wie? Sehr geehrte Damen und Herren, der bundesweite Volksentscheid wird kommen, es ist nur eine Frage der Zeit. Ob Verfassungsrichter, prominente Politiker, Journalisten oder Wissenschaftler – die Stimmen, die mehr direkte Demokratie als unerlässlich sehen, häufen sich. Gerade vor dem Hintergrund der (Selbst-)Entmachtung der Parlamente im Zusammenhang mit der Eurokrise wird deutlich, dass die Demokratie gestärkt werden muss. Volksentscheide sind dabei unverzichtbar. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 13.06.11 20:24
Deutschlandweite Liste der Demonstrationstermine Stand 07.06.2011
[ ![]() Hier zu den Seiten der jeweiligen Städte: (Wenn ihr etwas wisst, tragt es einfach ein!) Stand 09.06.2011 In den Städtennamen können die Blogs Camps etc. eingetragen werden. h [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 14.05.11 12:28
Brauchen wir mehr direkte Demokratie?
Tagung am 27. Mai 2011 in Karlsruhe Stuttgart 21 hat den Ruf nach einem Mehr an direktdemokratischen Elementen im politischen System wieder lauter hallen lassen. Obwohl in der parlamentarischen Demokratie Deutschlands die Politik den Menschen und i [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 30.08.10 20:58
Vom 9. bis 10. September 2010 wird im Kultur- und Kongresshaus Aarau eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Wege zur direkten Demokratie in den schweizerischen Kantonen“ stattfinden.
Die Konferenz wird vom Zentrum für Demokratie (ZDA und c2d) organisiert und vom Schweizerischen N [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 10.08.10 17:12
![]() Unsere erste Tour durch Rheinland-Pfalz im Juni war ein voller Erfolg. Viele Bürgerinnen und Bürger haben [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 26.05.10 11:52
Mehr Demokratie e.V. -Landesverband NRW
Pressemitteilung 34/10 - Köln, 25.05.2010 Bürgerbegehren - beraten, begleiten, beschließen Neues Seminar für Politiker und Verwaltungen Seit 1994 können sich die Wähler in Nordrhein-Westfalen mit Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in die Kommunalpolitik einmischen. Seitdem gab es zwischen Rhein und Weser mehr als 500 Bürgerbegehren und über 150 Bürgerentscheide. Seit 2007 können außerdem auch die Gemeindevertretungen so genannte Ratsbürgerentscheide zu vor Ort anstehenden Entscheidungen ansetzen. [...] geschrieben von: cscholvien
|
Datum: 24.07.09 12:48
Volksbegehren und Volksentscheide
Geringe Beteiligung, Einmischung von Parteien und Medien oder gut funktionierende Instrumente politischer Partizipation? 1. September 2009, 19.00 Uhr Renaissance Hotel Große Bleichen 36 20354 Hamburg Mit: - Prof. Dr. Everhard Holtmann, Politikwissenschaftler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Roman Huber, Bundesgeschäftsführer von Mehr Demokratie e.V., München Instrumente der direkten Demokratie, am bekanntesten Volksbegehren und Volksentscheide, gibt es auf Länder- und auch auf kommunaler Ebene. Sie werden vor allem eingesetzt, wenn es um Projekte geht, die die unmittelbare Lebensumwelt von Bürgern betreffen. Das erscheint sinnvoll, denn Menschen haben ein Interesse daran, etwa beim Bau von Straßen oder anderen städtebaulichen Veränderungen, die sie betreffen, mitzusprechen. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 09.04.09 23:43
Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband
Presse-Einladung Diskussion "Deutschland in guter Verfassung?" zum Thema Föderalismus, Finanzen und direkte Demokratie Schont direkte Demokratie die öffentlichen Kassen? alle reden über die Finanzkrise -- wir haben Ideen für die Gesundung von Finanzwirtschaft, Staatshaushalt und Demokratie. Aus Anlass des 60. Geburtstags des Grundgesetzes wollen wir mit Experten darüber reden, welchen Beitrag eine Demokratie- und Föderalismus-Reform zur Verbesserung der Politik in Deutschland leisten könnte. Empirische Untersuchungen aus der Schweiz weisen nach, dass sich die direkte Demokratie positiv auf die Höhe von Steuern, Staatsausgaben und öffentliche Schulden auswirkt. Auch der bei den Eidgenossen stark ausgeprägte Wettbewerbsföderalismus hat nachweisbar positive Auswirkungen. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 22.02.09 21:10
Veranstaltung der Willi-Brandt-Stiftung in Berlin am 24.3. :
"Bürger und Politik - zunehmend auf Distanz?" Zustand und Zukunft unserer Demokratie nach 60 Jahren Grundgesetz und 20 Jahre nach der friedlichen Revolution. Den Einleitungsvortrag hält Heribert Prantl . D [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 22.01.09 18:13
Kongress: Demokratie wagen!
Debatten zur Zukunft der Gesellschaft 6. und 7. Februar 2009 Hochschule für Künste Bremen Info: [ ![]() Zu Beginn seiner Regierungszeit gab Willy Brandt die Parole aus: "Mehr Demokr [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 22.01.09 18:12
Tagung: Wie demokratisch ist die BRD?
6. bis 8. Februar 2009 Georg-Vollmar-Akademie e.V. Schloß Aspenstein Kochel am See (Bayern) Info: [ ![]() Vorträge: * "Wir sind das Volk" - Wie demokratisch ist [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 22.01.09 18:07
Essener Demokratietag(e) 2009
Die Veranstaltung findet statt am 4. Februar 2009 um 19:00 Uhr im Jugendzentrum Essen Papestraße 1 Raum 109 Essen-Frohnhausen [ ![]() geschrieben von: cassiel
|
Datum: 22.01.09 18:05
Donnerstag, 22.01.09, um 22:15 Uhr eine interessante Diskussionsrunde:
22.15 Livestream [ ![]() PHOENIX RUNDE [ ![]() "Politik ohne Volk - Gefahr für unsere Demokratie?" Moderation: Anke Plättner u.a. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 01.04.08 14:30
Für eine Volksabstimmung über den EU-"Reform"-Vertrag Aktionstag der Plattform Volxabstimmung am Samstag, 5. April 13.00 Treffpunkt Wien Westbahnhof, gemeinsam über die Mariahilferst [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 14.03.08 15:05
[ ![]() Der Vorstandssprecher von Mehr Demokratie e.V. Gerald Häfner wird im April und im November in Wien auftreten. geschrieben von: cassiel
|
Datum: 01.02.08 14:29
Vortrag im Rahmen der WZB-Vorlesungsreihe „Lectures on Democracy“
am Mittwoch, 6. Februar 2008 um 18 Uhr im Raum A 300 des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Gemeinnützige Gesellschaft mbH Reichpietschufer 50 D-10785 Berlin Deutschland [ ![]() geschrieben von: cassiel
|
Datum: 12.10.07 16:30
RUNDBRIEF - Mehr Demokratie e.V., Mittelweg 12, 20148 Hamburg
Hamburg, den 10.10.2007 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktive, heute berichtet das Abendblatt, dass der Volksentscheid nach Meinung des Juristen Ulrich Karpen wiederholt werden müsse, weil die Gesetzentwürfe nicht von Anfang an verschickt worden sind. Bitte lassen Sie sich davon nicht verunsichern. Es handelt sich um eine Einzelmeinung eines CDU nahen "Rechtsexperten". [ ![]() Wir starten den Endspurt! [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 26.09.07 21:45
Rundbrief von Mehr Demokratie e.V. - LV Hamburg
Hamburg, den 26.09.2007 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktive, das Interesse am Volksentscheid für verbindliche Volksentscheide ist groß: in den ersten beiden Tagen haben bereits 99.800 Hamburgerinnen und Hamburger an der Abstimmung teilgenommen. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 26.09.07 14:35
"So retten wir den Volksentscheid" lautet der Titel eines Vortrags mit anschließender Diskussion, zu dem Mehr Demokratie e.V. und die Kulturinitiative Zeitzeichen einladen. Dr. Manfred Brandt, Bundes- und Landesvorstandsmitglied von
Mehr Demokratie e.V., spricht über die Notwendigkeit direkter Demokratie für eine bessere Politik und ihre Sicherung durch eine Verfassungsänderung in Hamburg. Bei der Veranstaltung wird sicher einiges von dem, was die Menschen in Sachen Volksentscheid in den letzten Tagen verwirrt hat, zurecht gerückt. Donnerstag, 27.9., um 20 Uhr geschrieben von: cassiel
|
Datum: 18.09.07 18:38
Rundbrief von Mehr Demokratie e.V. - LV Hamburg
Hamburg, den 18.09.2007 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktive, der Volksentscheid hat begonnen. Bis zum Freitag, den 21.09.2007 müssten Sie ihre Abstimmungsunterlagen zum Volksentscheid bekommen haben. Mitmachen ist einfach: aufmachen, [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 16.08.07 13:35
Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband
Presseinformation Nr. 21/07 - Berlin, 15.08.2007 Mehr direkte Demokratie für das Saarland Landesverband von Mehr Demokratie e.V. gründet sich in Saarbrücken In unserer parlamentarischen Demokratie beschränkt sich die politische Mitwirkung der meisten Bürgerinnen und Bürger darauf, alle 4 oder 5 Jahre ihre Stimme in Wahlen abzugeben. Mehr Einflussmöglichkeiten existieren kaum - vor allem noch nicht im Saarland. Denn die noch existierenden Regelungen der direkten Demokratie sind in diesem Bundesland die bürgerfeindlichsten in ganz Deutschland. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 10.08.07 11:33
Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband
Pressemitteilung 19/07 Aktionsurlaub auf der documenta buchen In Kassel findet ab Sonntag Werbung für Mehr Demokratie statt Noch im Februar sorgten sie für Aufregung in der Freien und Hansestadt Hamburg. Abgeordnete der dortigen Regierungsmehrheit echauffierten sich über die sogenannten Aktionsurlauber, die die Initiative Mehr Demokratie e.V. auf die Straßen von Hamburg geschickt hatte, um den Menschen die Teilnahme an aktuellen Volksbegehren nahe zu legen. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 25.06.07 14:10
Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband
Presseinformation Nr. 14/07 - Berlin, 24.06.2007 Vom Untertan zum Mitgestalter Veranstaltung von Mehr Demokratie e.V. in Saarbrücken In unserer parlamentarischen Demokratie [ ??? ] beschränkt sich die politische Mitwirkung der meisten Bürgerinnen und Bürger darauf, alle 4 oder 5 Jahre ihre Stimme in Wahlen abzugeben - und zwar im doppelten Sinne des Wortes. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 04.06.07 22:19
Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband
Presseinformation Nr. 09/07 - Berlin, 04.06.2007 Ein delikates Wechselverhältnis Mehr Demokratie e.V. lädt ein zur Jahrestagung: Demokratie und Wirtschaft Nicht erst im Zeitalter von G8 und Globalisierung stehen Demokratie und Wirtschaft in einer spannungsreichen Beziehung zueinander: Einerseits ist die Marktwirtschaft bislang das einzige Wirtschaftssystem, in dem Demokratie dauerhaft gewährleistet werden konnte - andererseits stehen die Gesetzmäßigkeiten einer nur am Profit orientierten Wirtschaft den Ansprüchen einer am Allgemeinwohl und an weitgehender Selbstbestimmung orientierten Demokratie oft entgegen. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 20.02.07 20:33
Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband
Presseeinladung Zweites Volksentscheid-Ranking Deutschlands Bundesländer und Gemeinden im Demokratievergleich Termin: Donnerstag, 22 Februar 2007, 11.00 Uhr geschrieben von: cassiel
|
Datum: 18.02.07 11:17
Mehr Demokratie e.V. - LV Hamburg,
16.2.07 Eine Woche nach Beginn der Eintragungszeit für die beiden Volksbegehren zur Rettung und Stärkung des Volksentscheids in Hamburg ist es Zeit, erste Erfahrungen zusammen zu tragen. Wie kundenfreundlich sind die Eintragungsstellen organisiert? Was läuft falsch, wo könnte es Verbesserungen geben? Wie klappt das mit der Briefeintragung? Was sind die häufigsten Fragen und Probleme der Bürgerinnen und Bürger? Wir haben eine Reihe von kritischen Punkten zusammengestellt, über die wir Sie im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 20.2.2007, ab 11 Uhr in der Rathauspassage (unter dem Rathausmarkt beim U-Bahn-Eingang) informieren wollen. Als Gast wird auch Andreas Gross, Schweizer Nationalrat und Mitglied des Europarats, dazu Stellung nehmen, wie Volksbegehren anderswo organisiert sind. Andreas Gross wird am selben Abend (Dienstag, 20.2. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 13.02.07 20:45
***************************************************************************
Bitte schicken Sie diese E-mail an Ihre Hamburger Bekannten weiter! *************************************************************************** Sehr geehrte Damen und Herren, am Di. 13. Februar begann die Eintragungs [...] geschrieben von: cassiel
|