Thema |
---|
Datum: 17.02.14 23:19
Die Gegenreaktion der Bürger in und außerhalb der Schweiz auf die heftige Bürgerschelte von Politmarionetten und "Qualitäts"-Journalisten hat ihre Wirkung wohl nicht verfehlt. So direkt will man den Bürgern wohl nicht mehr ins Gesicht schreiben, wie man sie verachtet und für unmündig erklärt. Drei exemplarische "Direkte Demokratie, ja aber ..."-Artikel, denen allerdings gleich mit den passenden Kommentare Paroli geboten wird.
[...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 13.02.14 16:28
aber nicht bei den Bürgern sondern den Politmarionetten:
![]() [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 13.02.14 11:28
Alle diejenigen, die jetzt lautstark das Ergebnis des Schweizer Volksentscheids über die Regulierung der Einwanderung und gegen grenzenlose Freizügigkeit kritisieren, haben kein moralisches Recht dazu.
Ein Sturm der Entrüstung weht derzeit von den EU-Massenmeiden kommend über die Schweiz hinweg. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 11.02.14 20:40
Klarer Sieg der Gegner des SVP-Gesetzes beim Referendum zur Bürgerbeteiligung. Knapp zwei Drittel der WählerInnen stimmten am Sonntag gegen das SVP-Gesetz.
[ ![]() [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 10.02.14 17:20
eine Akzeptanz der demokratischen Entscheidung kaum wahrnehmbar: „Dieser Rassismus tut weh“ [ ![]() [ ![]() "Wir können das nicht widerspruchslos hinnehmen" [ ![]() [ ![]() "Die Folgen für das Verhältnis zur EU sind nicht absehbar." [ ![]() "...droht eine Eiszeit im Verhältnis zwischen der EU und der Schweiz" [ ![]() "Die Schweiz will nach der Volksabstimmung zur Zuwanderung ihren Kurs gegenüber der Europäischen Union nicht grundsätzlich ändern. " [ ![]() "Fatales Signal für den Flüchtlingsschutz in Europa" [ ![]() [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 10.02.14 13:13
bei dem über ähnliche Fragen wie der Schweizer Volksentscheid über die Zuwanderungsbeschränkung entschieden werden kann. Das BVerfG soll demnach wie schon die Landesverfassungsgerichte der Scharfrichter der (direkten) Demokratie in Deutschland sein/bleiben.
![]() [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 08.02.14 17:37
Mehr Demokratie e.V. - Landesverband NRW
Pressemitteilung 06/14 - Köln, 07.02.2014 Bürgerbegehren endet vor Beginn Frist frisst geplante direkt-demokratische Initiative in Witten In Witten ist ein Bürgerbegehren bereits am Ende, bevor es überhaupt begonnen hat. Die Frist für ein angestrebtes Begehren gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans zu einem geplanten Neubau des Verbandsherstellers Draco an der Annener Halde ist schon verstrichen. Nach der Veröffentlichung des im Januar 2013 gefällten Aufstellungsbeschlusses war für die Gegner der Bebauung nur sechs Wochen Zeit, die für ein Bürgerbegehren notwendigen Unterschriften einzureichen. Die Initiative Mehr Demokratie e.V. hält solche Fristen für überflüssig und schädlich. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 08.02.14 17:34
Mehr Demokratie e.V. - Landesverband Bremen/Niedersachsen
Pressemitteilung 1/2014 - Bremen, den 7. Februar 2014 Hasberger entscheiden über Neugestaltung des Ortskernes Mehr Demokratie e.V. kritisiert hohe Zustimmungs-Hürde Anlässlich des am Sonntag in der Gemeinde Hasbergen (Landkreis Osnabrück) stattfindenden Bürgerentscheids wünscht sich der Verein Mehr Demokratie e.V., dass die Hasberger Bürgerinnen und Bürger an der Abstimmung teilnehmen. Bürgerentscheide seien eine in Niedersachsen seltene Gelegenheit, sich direkt in die Kommunalpolitik einzumischen. Die Möglichkeit der Teilnahme an diesem demokratischen Ereignis sollte genutzt werden, so Mehr Demokratie e.V.. Zugleich kritisiert Mehr Demokratie e.V. die in Niedersachsen hohe Zustimmungsquorum von 25 Prozent bei Bürgerentscheiden und fordert vom Landtag eine Streichung dieser Hürde. In anderen Ländern gibt es diese Hürde nicht oder ist deutlich niedriger. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 08.02.14 12:45
Haben die SVP-Gegner aus ihrem Fiasko bei der Minarett-Initiative gelernt? Verlassen sie sich nicht mehr auf Meinungsumfragen, die sie als Gewinner sehen, um dann unsanft vom Stimmbürger eines besseren belehrt zu werden? Es scheint so. Sowohl die linke NZZ als auch die SVP sehen den jeweiligen Kontrahenten bei der "Masseneinwanderungsinitiative" nicht untätig:
![]() geschrieben von: cassiel
|