Thema |
---|
Datum: 23.07.13 20:04
Mehr Demokratie e.V. - Landesverband NRW
Pressemitteilung 59/13 - Köln, 17.07.2013 Hindenburg kehrt nach Voerde zurück Mehrheit in Bürgerentscheid gegen Straßenumbenennung Der ehemalige Reichspräsident Paul von Hindenburg kehrt nach Voerde zurück. In einem heute zu Ende gegangenen Bürgerentscheid votierten 92,6 Prozent der Abstimmenden gegen die Umbenennung der Hindenburgstraße in Willy-Brandt-Straße. Das meldet die Initiative Mehr Demokratie e.V.. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei 31,7 Prozent. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 23.07.13 20:02
Mehr Demokratie e.V. - Landesverband NRW
Pressemitteilung 58/13 - Köln, 16.07.2013 Gladbeck fehlt bundesweiter Volksentscheid Mehr Demokratie e.V.: Streit über A 52-Ausbau nicht lokal lösbar Der Streit über den Ausbau der A 52 in Gladbeck ist nicht durch lokale Bürgerentscheide lösbar, sondern nur durch einen bundesweiten Volksentscheid über den Bundesverkehrswegeplan. Mit dieser Position nimmt die Initiative Mehr Demokratie e.V. Stellung zur Auseinandersetzung über einen Vorschlag von Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD) zum Ausbau der B 224 zur A 52. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 19.07.13 20:41
Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband
Pressemitteilung 28/13 - 11.07.13 Volksbegehrensbericht 2012: Bürger wollen mehr Mitbestimmung Bürgerinnen und Bürger wollen auch zwischen den Wahlen mitbestimmen – Fachverband fordert Volksentscheid auch auf Bundesebene Zehn neue und 26 laufende direktdemokratische Verfahren auf Landesebene im Jahr 2012, kontinuierlich steigende Zahlen seit den 90er Jahren: Der jährlich von Mehr Demokratie e.V. vorgelegte Volksbegehrensbericht zeigt, dass Bürgerinnen und Bürger auch zwischen den Wahlen bei einzelnen Sachthemen mitentscheiden wollen. Ein großer Teil der neuen Initiativen 2012 beschäftigte sich mit sozialen Fragen, wie beispielsweise das „Volksbegehren für kostenlose Schulbusse“ in Schleswig-Holstein. Aber auch zu „Bildung und Kultur“, „Demokratie, Staatsorganisation und Innenpolitik“ oder zum Thema „Umwelt“ starteten Initiativen. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 10.07.13 17:49
[ ![]() Zitat:[...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 10.07.13 17:38
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Broschüre „1x1 der Bürgerbeteiligung vor Ort“ veröffentlicht - eine hilfreiche Anleitung für das Engagement in den Kommunen. Diese kann kostenlos heruntergeladen werden.
[ ![]() [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 10.07.13 17:34
Mehr Demokratie e.V. - Landesverband NRW
Pressemitteilung 56/13 - Köln, 08.07.2013 Bürgerentscheide nicht verkomplizieren Mehr Demokratie e.V. warnt vor Verfahrensänderung in Bedburg Die Initiative Mehr Demokratie e.V. warnt den Rat der Stadt Bedburg davor, Bürgerentscheide "unnötig zu verkomplizieren". Auf Anraten der Verwaltung soll der Rat morgen eine Änderung der Bürgerentscheid-Satzung beschließen, nach der es zukünftig bei der Zusammenlegung von Abstimmungen mit Wahlen getrennte Vorstände für Wahl und Bürgerentscheid geben soll. Die Zahl der Stimmbezirke soll dann geringer als die der Wahlbezirke sein. Die Folge: die Wähler müssten oft zwei Orte zur Abgabe ihrer Stimmen aufsuchen. "Das wird kaum ein Wähler auf sich nehmen. Außerdem ist ein solch umständliches Verfahren gar nicht notwendig", meint Alexander Trennheuser, Landesgeschäftsführer von Mehr Demokratie e.V.. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 05.07.13 14:58
Mehr Demokratie e.V. - Landesverband NRW
Pressemitteilung 55/13 - Köln, 04.07.2013 Zahlendreher machen Unterschriften ungültig Uneinigkeit über korrekte Prüfung von Bürgerbegehren in Werne Wegen Zahlendrehern beim Geburtsdatum will die Stadtverwaltung in Werne Unterschriften für ein Bürgerbegehren zur Zukunft eines Schwimmbades nicht gelten lassen. Die Initiatoren des Begehrens für ein Hallenbad anstelle des bestehenden Solebades kritisieren das Vorgehen der Verwaltung. Auch die Initiative Mehr Demokratie e.V. hält diese strenge Form der Unterschriftenprüfung für übertrieben. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 04.07.13 13:14
[ ![]() Zitat:[...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 27.06.13 17:21
Mehr Demokratie e.V. - Landesverband NRW
Pressemitteilung 52/13 - Köln, 27.06.2013 Umständlicher Bürgerentscheid in Voerde Abstimmung nur per Brief, Unterlagen müssen beantragt werden Der erste Bürgerentscheid in der Geschichte der Stadt Voerde gestaltet sich eher umständlich. Das meint man zumindest bei der Initiative Mehr Demokratie e.V.. Der Verein kritisiert, dass die Stimmabgabe zur Umbenennung der Hindenburgstraße nur auf dem Briefweg möglich ist und die Wähler die Abstimmungsunterlagen trotzdem erst beantragen müssen. "Wenn man schon auf die Urnenabstimmung verzichtet, sollte die Zusendung der Stimmzettel zusammen mit der Abstimmungsbenachrichtigung selbstverständlich sein", sagt Landesgeschäftsführer Alexander Trennheuser. [...] geschrieben von: cassiel
|