Thema |
---|
Datum: 02.09.13 16:54
[ ![]() Initiative für mehr Demokratie des Bezirks Vinschgau [quote] Bürgerbeteiligung werde immer öfter eingefordert und fehle inzwischen in keinem Parteiprogramm, auf keiner Wahlkampfveranstaltung und in keiner Politikerrede mehr. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 13.08.13 19:14
Mehr Demokratie e.V. - Landesverband NRW
Pressemitteilung 63/13 - Köln, 13.08.2013 Lemgoer Rat sabotiert Bürgerentscheid Abstimmung in Sommerferien ohne Wählerinformation Die Initiative Mehr Demokratie e.V. wirft CDU und SPD in Lemgo vor, den morgen beginnen-den Bürgerentscheid über die Zukunft der Ostschule vorsätzlich sabotiert zu haben. "Zuerst hat die schwarz-rote Ratsmehrheit die Abstimmung in die Sommerferien gelegt und dann entschieden, dass die Stimmberechtigten kein Abstimmungsheft bekommen", kritisiert Landesgeschäftsführer Alexander Trennheuser. Anders als bei Bürgerentscheiden in anderen Städten üblich, haben die Bürger von der Stadt keine Information über die Argumente des Bürgerbegehrens und der Ratsfraktionen zum Abstimmungsthema erhalten. CDU und SPD hatten diese Information aus Kostengründen abgelehnt. "Für eine kompetente Entscheidung brauchen die Wähler eine angemessene Information. Wer hier spart, spart an der falschen Stelle", sagt Trennheuser. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 05.08.13 22:13
Mit dem Versenden der Abstimmungsunterlagen an alle Stimmbürger durch das Landeswahlamt beginnt die heiße Phase des Abstimmungskampfes. Nicht nur die Befürworter des Netzrückkaufs organisieren sich, sondern auch die Gegner. Eine Sachdebatte zeichnet sich schon in den Kommentaren der taz-Artikel ab. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 04.08.13 21:11
Die Demokratie wird mal wieder auf den Kopf gestellt. Das von ByVerfGH per Doktrin und gegen den Verfassungsgrundsatz "Mehrheit entscheidet" eingeführte Zustimmungsquorum entfaltet seine Wirkung: trotz 62 % Mehrheit für das Bürgerbegehren und gegen den Bebauungsplan wird nun trotzdem gebaut.
[...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 04.08.13 21:08
Mehr Demokratie e.V. - Landesverband NRW
Pressemitteilung 61/13 - Köln, 25.07.2013 Genickbruch wegen fehlender Hausnummern Bürgerbegehren in Meinerzhagen laut Verwaltung unzulässig Schon wieder droht einem Bürgerbegehren in NRW wegen fehlender Hausnummern das Scheitern. Einem Begehren gegen die Neugestaltung des Stadthallenumfeldes in Meinerzhagen fehlen ganze acht gültige Unterschriften. 55 von 1.425 Unterschriften hält die Verwaltung wegen unvollständiger Adressangaben für ungültig. Die Initiative Mehr Demokratie e.V. kritisiert die strengen Prüfungsmaßstäbe. [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 24.07.13 18:55
Die Initiative für mehr Demokratie sammelt ab sofort Unterschriften, um das SVP-Gesetz zur direkten Demokratie zu kippen. [ ![]() [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 23.07.13 21:42
Der Berliner Senat von SPD und CDU hat den Volksentscheid über das Energie-Volksbegehren nicht mit der Bundestagwahl am 22.9. zusammengelegt sondern den 3.11. als Abstimmungstag bestimmt. Die Absicht ist klar: der Volksentscheid so unecht am undemokratischen Zustimmungsquorum scheitern.
Medien [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 23.07.13 20:32
Er folgt damit Andreas Auer der Ende Juli 2013 emeritiert wird.
[ ![]() [ ![]() [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 23.07.13 20:13
Das VG Stuttgart hat eine Klage von Vertrauensleuten und einzelnen von insgesamt 35600 Unterzeichnern eines Bürgerbegehrens von S21-Gegnern gegen die Stadt Stuttgart auf einen Bürgerentscheid abgewiesen. Es wurde jedoch Berufung wegen der grundsätzlichen Bedeutung zugelassen.
[ ![]() [...] geschrieben von: cassiel
|
Datum: 23.07.13 20:04
Mehr Demokratie e.V. - Landesverband NRW
Pressemitteilung 59/13 - Köln, 17.07.2013 Hindenburg kehrt nach Voerde zurück Mehrheit in Bürgerentscheid gegen Straßenumbenennung Der ehemalige Reichspräsident Paul von Hindenburg kehrt nach Voerde zurück. In einem heute zu Ende gegangenen Bürgerentscheid votierten 92,6 Prozent der Abstimmenden gegen die Umbenennung der Hindenburgstraße in Willy-Brandt-Straße. Das meldet die Initiative Mehr Demokratie e.V.. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei 31,7 Prozent. [...] geschrieben von: cassiel
|